Die AUSBLICK-Internetseite steht allen Interessierten, die im Bereich Bildung, Wissenschaft, Politik oder Prävention unterwegs sind, offen. Im Fokus von AUSBLICK steht die Frage, wie junge Menschen in einer komplexen, digitalen Welt gesund aufwachsen können – mental, sozial und körperlich.
Der AUSBLICK-Kongress bietet Raum für Austausch, neue Impulse und konkrete Lösungsansätze – für alle, die Bildung und Gesundheitsförderung gemeinsam weiterdenken.
Die BARMER-AUSBLICK Internetseite informiert über die Inhalte des BARMER-AUSBLICK-Kongress. Neben Informationen zum Programm und den Speakerinnen und Speakern sind auch Informationen zur Location und eine Registrierung zum Kongress und eine Anmeldung zum Newsletter möglich.
Die Nutzung der AUSBLICK-Internetseite ist für die Nutzenden freiwillig. Es ist daher allein Ihre Entscheidung, ob und wie Sie die AUSBLICK-Internetseite verwenden. Die Registrierung erfolgt nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch. Auch wenn die Nutzung der AUSBLICK-Internetseite freiwillig ist, setzt diese Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen und die Einwilligung in die Übermittlung persönlicher Daten voraus. Ihre Zustimmung wird von der AUSBLICK-Internetseite abgefragt, sobald dies notwendig ist. Dies geschieht bei der Registrierung.
Anbieter und datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der Ausblick-Internetseite ist die BARMER.
BARMER
Axel-Springer-Str. 44
10969 Berlin
Telefon: 0800 333 1010*
Fax: 0800 333 0090*
E-Mail: service@barmer.de
Die Datenschutzbeauftragte der BARMER erreichen Sie unter folgender Anschrift: BARMER, Datenschutzbeauftragte, Lichtscheider Straße 89, 42285 Wuppertal und per E-Mail an: datenschutz@barmer.de
Die Ausblick-Internetseite wird im Auftrag der BARMER von We are Family GmbH & Ko. KG (We are Family GmbH & Co. KG, Epplestraße 225, 70567 Stuttgart, Germany) im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags bereitgestellt und betrieben.
Sie haben die Möglichkeit, sich über die Ausblick Internetseite zum Kongress AUSBLICK Berlin 2025 via Webformular anzumelden. Im Rahmen der Anmeldung werden folgende Daten abgefragt:
- Anrede (optional)
- Vorname (Pflichtfeld)
- Nachname (Pflichtfeld)
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Institution oder Arbeitgeber (Pflichtfeld)
- Umfeld des Tätigkeitsbereichs (optional)
- Kenntnis des BARMER Durchblickt! Präventionsprogramms (optional)
- Zeitfenster für die Lernrallye (optional)
Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht mit Ihrem Ticket.
Die Anmeldung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, basierend auf den Nutzungsbedingungen. Die Verarbeitung erfolgt darüber hinaus gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO im Rahmen der Wahrnehmung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen.
Im Rahmen der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Dies ist selbstverständlich freiwillig auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO). Details finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter „Anmeldung zum Newsletter“.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Rahmen des Kongresses werden Foto- und Videoaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation gemacht. Die Aufnahmen können auf der AUSBLICK und der BARMER Website, in sozialen Medien und in Printmedien veröffentlicht werden.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie ggf. auf solchen Aufnahmen abgebildet sind und dass diese veröffentlicht werden dürfen.
Falls Sie nicht aufgenommen werden möchten, wenden Sie sich bitte vor Ort an das Veranstaltungsteam.
Aufruf und informatorische Nutzung des Ausblick-Angebots
Bei jedem Aufruf und jeder informatorischen Nutzung des BARMER Ausblicks werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Daten und Informationen an den Server unserer Website gesendet. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- http-Referrer
- User-Agent (Betriebssystem, Browser u. a.)
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Aktionstype bzw. die Art des Aufrufs
- Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnischen (IT) Systeme dienen
Diese Daten werden auch in sog. Logfiles in unserem System temporär gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist erforderlich, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Nutzung der Website gespeichert bleiben.
Die Speicherung der genannten Daten in Logfiles erfolgt zu den folgenden Zwecken:
- Zurverfügungstellung des Besuchs der Website
- Analyse und Abstellung eventueller technischer Probleme
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO, iVm 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, die Datenverarbeitung ist für die Bereitstellung und den Betrieb des Angebots erforderlich ist und dient der Sicherstellung der Systemsicherheit und Systemstabilität. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die zuvor benannten Daten werden gelöscht, wenn die Sitzung auf der Website beendet ist. Die Logfiles werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Die vorstehend beschriebene Verarbeitung der Daten und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich für den Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit.
Die Internetpräsenz des BARMER AUSBLICK-Angebots wird bei dem Anbieter Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner) gehostet. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/.
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Wir haben im Rahmen unserer Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen, ein Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unseres Internetangebots.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Wir verwenden auf der AUSBLICK-Internetseite die Software Webex für Webinare und Videokonferenzen. Anbieter von Webex ist die Webex Communications Deutschland GmbH, Hansaallee 249 c/o Cisco Systems GmbH, 40549 Düsseldorf, Deutschland, eine Tochtergesellschaft der Cisco Systems Inc., 170 West Tasman Dr., San Jose, CA 95134, USA. Cisco Webex wird über die Conscia Deutschland GmbH, Otto-Hahn-Straße 18, 76275 Ettlingen, Deutschland, bezogen. Der Vertrag beinhaltet ein Hosting der Webinare und Videokonferenzen innerhalb von Deutschland bzw. der europäischen Union.
Anmeldung zu einem Webinar
Um sich für ein Webinar anzumelden, können folgende Daten angegeben werden:
- Username (Pflichtfeld)
- Vorname (optional)
- Nachname (optional)
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
Nach der Anmeldung zu einem Webinar erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht zur Bestätigung Ihrer Anmeldung. Gegebenenfalls erhalten Sie vor dem Webinar weitere E-Mail-Nachrichten zur Erinnerung.
Teilnahme an einem Webinar
Im Rahmen der Teilnahme an einem Webinar werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
- Angaben zur/zum Benutzer/in: Username, E-Mail-Adresse, Vorname (sofern angegeben), Nachname (sofern angegeben). Andere Teilnehmer eines Webinars sehen nur Ihren frei wählbaren Usernamen.
- Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen, Start- und Endzeitpunkt des Webinars.
- Video- und Audiodaten: Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Die Kamera oder das Mikrofon können jederzeit über die Webex-Applikationen bzw. den Webbrowser abgeschaltet bzw. stummgestellt werden.
Aufzeichnung von Webinaren
Sofern wir Webinare aufzeichnen, werden wir Sie im Vorfeld darüber informieren und Ihre Zustimmung einholen. Sofern Sie nicht mit einer Aufnahme einverstanden sind, können Sie sich das Webinar im Archiv ansehen.
Sie haben die Möglichkeit, sich für den BARMER AUSBLICK Newsletter anzumelden. Dabei ist es erforderlich, dass Sie mindestens eine E-Mail-Adresse angeben. Zur Sicherstellung der Korrektheit der angegebenen E-Mail-Adresse setzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren ein. Falls aufgrund vorübergehender technischer Ursachen das Double-Opt-In Verfahren nicht verfügbar ist, senden wir dir eine E-Mail, auf die Sie ohne Text antworten können, um Ihre Identität zu bestätigen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung oder Sie schreiben an service@ausblick-barmer-kongress.de. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Einsatz von CleverReach
Wir nutzen CleverReach für das Management und den Versand unserer Newsletter. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend
CleverReach). Details entnimmst du der Datenschutzerklärung von CleverReach: www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/.
Wir setzen CleverReach im Rahmen der Erfüllung unserer Aufgaben ein, die im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs.1 lit. e DSGVO) liegen. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Versand von Newslettern organisiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von CleverReach in der EU gespeichert.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters innerhalb von 2 Monaten aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Auftragsverarbeitungsvertrag
Die We are Family GmbH & Co. KG hat mit CleverReach im Auftrag der BARMER einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Gerätespeicher Ihres Endgeräts werden. Durch Cookies können an der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr mobiles Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, Internetseiten insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die AUSBLICK-Internetseite nutzt ausschließlich erforderliche Cookies. Diese technischen Cookies sind notwendig, damit Sie durch die AUSBLICK-Internetseite navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie die Registrierung und die Anmeldung in Ihrem AUSBLICK-Konto. Die Cookies werden von der We are Family GmbH & Ko. KG als Auftragsverarbeiter verwendet und nur temporär gespeichert. Nach Beendigung der Sitzung werden diese Cookies gelöscht. Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch erforderlicher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Einsatz von Cookiebot (Consent Management Platform)
Wir verwenden auf unserer Website Cookiebot, ein Dienst der Firma Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Cookiebot dient der Verwaltung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen zur Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien gemäß der DSGVO und dem TTDSG.
Zweck der Verarbeitung
Cookiebot zeigt beim ersten Besuch unserer Website ein Cookie-Banner an und ermöglicht Ihnen, individuell zu entscheiden, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Die Auswahl wird gespeichert und bei späteren Besuchen berücksichtigt.
Diese Verarbeitung ist erforderlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO nachzukommen. Weiter setzen wir Cookiebot im Rahmen der Erfüllung unserer Aufgaben im öffentlichen Interesse ein, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Folgende Daten werden durch Cookiebot verarbeitet:
- Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form
- Datum und Uhrzeit Ihrer Zustimmung
- Benutzeragent des Browsers
- Die URL der aufgerufenen Website
- Ein anonymer, zufällig erzeugter Schlüssel (Consent-ID)
- Der Einwilligungsstatus, der als Cookie im Browser gespeichert wird.
Speicherdauer der Einwilligung
Ihre Einwilligung wird für 12 Monate gespeichert oder bis Sie diese aktiv widerrufen. Der Widerruf ist jederzeit über das Symbol unten links auf der Website möglich.
Auftragsverarbeitung
Mit Usercentrics A/S hat die We Are Family GmbH & Co. KG einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in der EU.
Weitere Informationen
Mehr über die Datenverarbeitung durch Cookiebot finden Sie in der Datenschutzerklärung von Usercentrics A/S: www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt, um Ihnen eine komfortable Nutzung der Kartenfunktionen zu ermöglichen, insbesondere zur Anzeige von Standorten und zur Unterstützung bei der Anfahrt.
Die Google-Maps-Karte wird auf dieser Website nicht automatisch geladen. Erst nach Erteilung Ihrer Einwilligung wird die Google Maps Karte Ihnen angezeigt. Die Einwilligung kann via Cookie Einstellungen Management (Consent Management) erteilt werden. Die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO iVm §25 (1) TDDDG. Die erteilte Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Rufen Sie dazu die Cookie Einstellungen erneut auf und passen Sie Ihre Präferenzen entsprechend an.
Welche Daten werden verarbeitet?
Beim Aufruf einer Seite, in die Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung (z. B. IP-Adresse, Standortdaten, Nutzungsverhalten) an Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Eine Datenübertragung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google verarbeitet die Daten unter Umständen auch zu eigenen Zwecken.
Bitte beachten Sie, dass Google eigene Datenschutzrichtlinien hat, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy
Datenübertragung in Drittländer
Google kann Daten in Staaten außerhalb der EU übermitteln, insbesondere in die USA. Für Datenübermittlungen in die USA beruft sich Google auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Dennoch kann ein dem EU-Datenschutzniveau entsprechender Schutz nicht garantiert werden.
Wir nutzen den Open Source Webanalysedienst Matomo. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO im Rahmen der Erfüllung unserer Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen.
Widerspruch
Sie können dem Einsatz von Matomo jederzeit widersprechen, dies können Sie nachfolgend machen.
<div id="matomo-opt-out"></div> <script src="https://my-matomo-site.org/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOutJS&div=matomo-opt-out></script>\
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Cookielose Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unserem Webserver, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheits-vorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Die Maßnahmen sichern die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit Ihrer Daten. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungs¬verfahren (Salted Hash) und Pseudonymisierungen.
Keine Datenweitergabe an unberechtigte Dritte
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben.
Die bei der Nutzung der AUSBLICK-Internetseite anfallenden Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland oder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bzw. in einem anderem EU- oder EWR-Mitgliedsstaat verarbeitet.
Bei der Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung besteht das Recht, diese mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen (per E-Mail an service@ausblick-barmer-kongress.de oder postalisch).
Die Rechte, welche sich aus den Artikeln 15, 16, 17, 18, 20 und 21 DSGVO ergeben (Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtung unrichtiger Daten, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Daten¬übertragbarkeit, Widerspruchsrecht) können Sie jederzeit geltend machen (per E-Mail anservice@ausblick-barmer-kongress.de oder postalisch).
Sie haben das Recht, die Datenschutz¬beauftragte der BARMER zu kontaktieren, um Ihre Anliegen vorzubringen (Artikel 38 Abs. 4 DSGVO).
Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Dazu können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde der BARMER wenden. Die vorgenannten Rechte können durch die BARMER nur erfüllt werden, soweit die Daten, auf die sich die geltend gemachten Ansprüche beziehen, eindeutig Ihrer Person zugeordnet werden können.
Die Kontaktdaten unserer Aufsichtsbehörden sind:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
E-Mail: zast@bfdi.bund.de.
Bundesamt für Soziale Sicherung
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
E-Mail: poststelle@bas.bund.de.
Änderungen der Datenschutzerklärung, Datenschutz¬einstellungen und Nutzungsbedingungen
Durch die Weiterentwicklung der AUSBLICK-Internetseite oder durch die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung oder die Nutzungsbedingungen zu ändern.